Unterrichtete Tänze: Standard, Latein, Tango Argentino, Salsa, Discofox
Angelika und Volker Heinold lernten als „Spätberufene" in Ketsch ihre ersten Tanzschritte im Anfängerkurs einer Mannheimer Tanzschule. Danach belegten sie Kurse in verschiedenen Tanzschulen und tanzten in einem Tanzkreis in Mannheim. Als der TC Blau-Weiß Mannheim-Ludwigshafen 1982 in Brühl einen Gesellschaftskreis eröffnete, schlossen sie sich diesem an und wurden Gründungsmitglieder des TSC Kurpfalz.
Mit der Breitensport-Wettkampfmannschaft des TSCK bestritten sie erfolgreich viele Wettkämpfe und tanzten einige Jahre in dessen Breitensport-Standardformation. Nach einem kurzen Ausflug in den Turniersport beschlossen sie, sich künftig ganz dem Breiten- und Freizeitsport zu widmen.
1990-91 ließ das Paar sich zu „Fachübungsleitern Breitensport Tanzen" (heute Trainer C Breitensport) ausbilden. Danach gründeten sie in Schwetzingen eine Senioren-Tanzgruppe und einen Hobby-Tanzkreis, der heute noch an jedem Mittwoch in Ketsch im Ferdinand-Schmid-Haus trainiert. Im Jahr 2000 übernahmen sie schließlich das Training des 1996 gegründeten Donnerstagskreises in Ketsch.
Aus Leidenschaft zum ursprünglichen Tango gründeten sie im Jahr 1996 die „Tango-Argentino-Gruppe" des Vereins, die sie bis 2005 trainierten.
Nach der Gründung des Tanzclubs „Tanzfreunde Ketsch e.V.“ beschloss das Trainerpaar, die von ihm seit vielen Jahren trainierten Paare weiterhin sportlich zu betreuen und war einige Jahr für die Tanzkreise Mittwoch (FS-Haus) und Donnerstag (Rheinhallen-Gaststätte) zuständig. Seit März 2015 haben sie sich aus der aktiven Trainertätigkeit zurückgezogen.